Ihr Warenkorb

Landwirt Aalt zeigt uns einige seiner stark bemuskelten Fleckviehkühe: "Links sehen Sie eine Wolgasand-Kuh mit dem 3. Kalb, die jedes Jahr mehr als 9.000 kg Milch mit 4,60 % Fett und 3,60 % Eiweiß gi...
WeiterlesenLandwirt Aalt zeigt uns einige seiner stark bemuskelten Fleckviehkühe: "Links sehen Sie eine Wolgasand-Kuh mit dem 3. Kalb, die jedes Jahr mehr als 9.000 kg Milch mit 4,60 % Fett und 3,60 % Eiweiß gi...
WeiterlesenZur Erweiterung unseres Teams suchen wir immer motivierte und engagierte Mitarbeiter Hast du noch Fragen oder benötigst du noch Details? Dann melde dich gerne bei uns und werde Teil des Teams von ...
WeiterlesenProf. Dr. Jack Britt von der North CarolinaState University hat die jährliche Tagung der amerikanischen Milchwirtschaft mit einem eindrucksvollen Vortrag eröffnet. Mit einem Blick in die Zukunft ga...
WeiterlesenHeute am 01. Juni ist Welt Milch Tag. Gute Milchqualität fängt bereits bei der Genetik an. Gute Inhaltsstoffe und gesunde Euter legen den Grundstein für ein nahrhaftes und gesundes Glas Milch. Mi...
WeiterlesenKühe aus Weidehaltung ohne Zufütterung produzieren 3,5 kg essbares Protein von jedem Kilo Eiweiß, das sie fressen. Damit produzieren Sie viel mehr für den Menschen essbares Protein durch Milch und ...
WeiterlesenBesuchen Sie uns auf der Landwirtschaftsmesse in Aurich! Vom 1.-3. Juni ist unser Team vor Ort mit neuen Bulleninfos, einem Messe-Angebot und vielen Infos rund um Fleckvieh Reinzucht, Kreuzungszuc...
WeiterlesenDario und Michele Zampol führen einen ökologisches Milchviehbetrieb in Norditalien. Unter erschwerten Umständen produzieren die Fleckvieh Kühe dort mehr als 8.000 kg Milch pro Kuh und Jahr. Hier wi...
WeiterlesenHeute gibt es einen kurzen Blick hinter die Kulissen bei der Bayern-Genetik. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie eigentlich die Bullenfotos gemacht werden? Ganz einfach. Unsere Kollegen aus...
WeiterlesenEs ist wieder so weit - wir fotografieren die BFG ZAUBER-Tochter Koosje 117.Diese BFG ZAUBER-Tochter mit dem vierten Kalb ist eine super Milchkuh.Sie produzierte 30 kg Milch/Tag in der ersten, 33 kg M...
WeiterlesenBayern-Genetik Vertreter David Mayer schickt uns ein Foto von einem Kreuzungsbetrieb aus Ostholstein. “Die Mutter heißt Tirolering, eine 50% Fleckvieh Kuh mit über 9.000 kg Milch im Durchschnitt. ...
WeiterlesenDer HAXL-Stammtisch findet auch vorerst digital statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich! Sie erhalten einen Tag vor der Verantaltung nochmal eine Erinnerung. Ihre eingegebenen Daten sind für andere...
WeiterlesenHeute ist ein ganz besonderer Tag, denn wir fotografieren die BFG ILJA-Tochter Juliana 1.Sie ist eine elegante Fleckviehfräse mit einem schönen Euter. Heute scheint genau der richtige Tag zu sein, abe...
WeiterlesenHeute ist es so weit. Auf dem Hof der Familie Van den Boom werden wir 15 Fleckvieh-Kreuzungen gleichzeitig fotografieren. Und das erfordert so einiges an Vorbereitungen. Das Fell muss frisch geschert ...
WeiterlesenDie unabhängige niederländische Herdbuchorganisation NVO bewertet WALFRIED und RIJEKA als die Fleckviehbullen mit den höchsten Langlebigkeitswerten. In der ersten Laktation haben außergewöhnli...
WeiterlesenKühe nach einem Fotoshooting zu melken, ist eine schöne Arbeit. Nach getaner Arbeit gehen die Kühe zurück in den Stall zur Vorbereitung auf das nächste Melken. Normalerweise gibt diese Gruppe von...
Weiterlesen