Ihr Warenkorb
Ende November, nach der EuroTier, fand die 2. Bullenmutter- und Nachzuchttour der Bayern-Genetik statt.
Knapp 40 Personen besuchten an zwei Tagen auf 14 Betrieben in Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz interessante Bullenmütter, ihre Kuhfamilien und aktuelle Nachzuchtkühe.
Die Teilnehmer wurden von der Qualität der gesamten Herden überzeugt und auch solche, die mit Fleckvieh erst vor Kurzem gestartet sind, wurden von der Euterstärke und Haltbarkeit über Laktationen und Generationen beeindruckt.
Nach zwei erfolgreichen Tagen wurde einmal wieder bestätigt: Fleckvieh kann alles - von Hornlos, über Leistung, Doppelnutzung, Bio, Inhaltsstoffe, Nutzungsdauer, Härte und Anpassungsfähigkeit.
Wir haben somit die Vielfältigkeit in der Rasse, die wir für die Zukunft brauchen - und wir können sie auf den Betrieben täglich sehen!
Wir möchten uns recht herzlich bei allen Züchter-Familien bedanken, die sich die Zeit genommen haben, uns ihre Betriebe und Genetik zu präsentieren.
Ihr wollt noch einen genaueren Einblick in die Nachtzuchttour?
Den gesamten Beitrag findet Ihr in der Dezember 2022 Ausgabe unserer FleckviehWelt.